8 Jahre - Islay Single Malt Scotch Whisky
Dieser würzig-rauchige Single Malt von Lagavulin überzeugt mit 48% Vol. Alkoholstärke sowie einer 8-jährigen Reifung. Ein Genuss für Fans rauchiger Whiskys.
Auf Lager. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage.
Dieser würzig-rauchige Single Malt von Lagavulin überzeugt mit 48% Vol. Alkoholstärke sowie einer 8-jährigen Reifung. Ein Genuss für Fans rauchiger Whiskys.
Auf Lager. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage.
Sorte: | Single Malt Whisky |
Herkunftsland: | Schottland |
Farbstoff: | Mit Farbstoff |
Inverkehrbringer: | DBBV Molenwerf 12, 1014 BG, NL |
Marke / Brennerei: | Lagavulin |
Abfüller: | Eigentümer-Abfüllung |
Fasstyp: | Refill European Oak, Virgin Oak |
Reifezeit: | 8 Jahre |
Farbe: | Gold (hell) |
Produkt Kategorie: | Whisky |
Alkoholgehalt: | 48,0% |
Lagerungshinweis: | Stehend, trocken und lichtgeschützt lagern. |
Rauch: | Rauchig |
Allergene: | Keine Allergene |
Kühlfiltrierung: | Nicht kühlgefiltert |
Region: | Islay |
100
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Versand von alkoholischen Getränken nur an Personen über 18 Jahren erfolgt. Bei Auslieferung wird durch unseren Logistikpartner eine Altersverifikation durchgeführt und Ware an Personen, die das Mindestalter nicht erreichen, nicht ausgehändigt. Dies tritt auch dann in Kraft, wenn mindestens ein Produkt in einer Bestellung eine Altersüberprüfung erfordert. Produkte die dieser Kontrolle unterliegen sind separat mit einem Button gekennzeichnet.
Unsere Whiskys und Spirituosen werden nur innerhalb Deutschlands versendet.
Salz, Honig und Schokolade in Verbindung mit Leder und zartem Rauch.
Torfrauch mit Koriander und Kreuzkümmel sowie etwas Marzipan und Honig.
Langanhaltend rauchig-süß.
Single Malt Whisky ist heute eine der beliebtesten Whiskysorten der Welt. Während in der Vergangenheit noch Blended Whisy dominierte, erfreut sich Single Malt Whisky heute der größeren Nachfrage. Produziert werden Single Malts überwiegend in Schottland, aber mittlerweile auch auf der ganzen Welt.
Die Scotch Whisky Association definierte und setzt bis heute durch was den Titel Single Malt Whisky tragen darf. Im Grunde muss ein Whisky in nur einer Destillerie aus gemälzter Gerste hergestellt werden. Anschließend muss der Spirit für mindestens drei Jahre in einem Holzfass reifen. Nicht selten reifen Single Malt Whiskys bedeutend länger.
Im Süden der Whiskyinsel Islay liegen drei der berühmtesten Brennereien Schottlands. Eine davon ist Lagavulin, deren Malt Whisky mittlerweile Kultstatus genießt.
Dort, wo heute die Lagavulin Brennerei steht, wurde schon früher fleißig schwarzgebrannt, da das Gelände dort sehr guten Schutz vor ungewollten Blicken bot. Die erste legale Brennerei wurde erst 1816 am Standort gegründet und ein Jahr später kam eine zweite hinzu. 1837 wurden dann beide Brennereien zur heutigen Lagavulin Brennerei zusammengelegt. Die Räumlichkeiten der alten Brennerei dienen heute noch als Besucherzentrum und werden für Veranstaltungen genutzt. 1867 wurde Lagavulin von den Mackies übernommen, die die Brennerei bis 1927 führten. In dem Jahr wurde sie von DCL gekauft, welcher sie später zum heutigen Eigentümer Diageo überführte.
Lagavulin Whisky wurde ursprünglich zum größten Teil für den White Horse Blend von Peter Mackie hergestellt. Heute wird in der Destillerie unüblicherweise der größere Teil als Single Malt verkauft und nur ein kleiner Teil für die Blending Industrie bereitgestellt. Richtig bekannt wurde Lagavulin Whisky 1989 mit der Aufnahme in die „Classic Malts“ Range von United Distillers, wo der Whisky die Insel Islay glänzend vertrat.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google speichert ihre Daten und kann daraus möglicherweise ein Nutzerprofil erstellen. Ihre Daten werden dazu in die USA übermittelt. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen.